2025

2025-07-09 bis -13 Abschnittsjugendlager 2025

 Jugendlager 2025  

Von 9. bis 13. Juli 2025 fand das Abschnittsjugendlager der Feuerwehrjugend mit allen sechs Feuerwehren unseres Abschnitts II am Stubenbergersee statt.

Die Jugendlichen verbrachten gemeinsam mit ihren Betreuerinnen fünf abwechslungsreiche Tage im Zeltlager. Obwohl das Wetter in diesem Jahr eher kühl war, hatte das auch seine positiven Seiten, niemand kam ins Schwitzen und die Aktivitäten konnten bei angenehmen Temperaturen stattfinden. Die Stimmung blieb trotz der frischen Luft bestens, denn im Mittelpunkt standen Gemeinschaft, Kameradschaft und jede Menge Spaß.


Das Programm bot unseren Jugendlichen viele unvergessliche Erlebnisse. Gleich zu Beginn besuchten wir den Tierpark Herberstein. Ein weiterer Höhepunkt war die Führung durch die Freiwillige Feuerwehr Hartberg. Dort erhielten wir interessante Einblicke in die Ausrüstung, Technik und Abläufe einer Stützpunktfeuerwehr. Die Jugendlichen konnten Fragen stellen, Fahrzeuge aus nächster Nähe begutachten und lernten dabei viel über die Aufgaben im Einsatzdienst. Für den nötigen Adrenalinkick sorgte der Besuch der Sommerrodelbahn am Kogelhof.


Das Abschnittsjugendlager 2025 war ein voller Erfolg, geprägt von Gemeinschaft, Erlebnissen und vielen schönen Momenten, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

 Jugendlager 2025  
 Jugendlager 2025  

 

2025-07-06 Sommerfest

 Sommerfest 2025  

Am Sonntag, den 6.7.2025 veranstaltete die FF Rinnegg ihr jährliches Sommerfest auf der Stocksportanlage in Rinnegg.

Die Veranstaltung lief bei traumhaftem Wetter und guter Stimmung grandios über die Bühne.

Die FF Rinnegg bedankt sich bei jedem einzelnen Besucher des Sommerfestes und hofft sie auch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

 Sommerfest 2025  
 Sommerfest 2025  

 

2025-07-04 Landesjugendleistungsbewerb Pöllau 2025

 LJLB  

Am 4. Juli 2025 fand in Pöllau der diesjährige Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Auch die Feuerwehrjugend Rinnegg war dabei stark vertreten und zeigte großartigen Einsatz.

Wir waren mit zwei Bewerbsspielgruppen in Bronze vertreten, darüber hinaus stellte unsere Feuerwehr gemeinsam mit den Wehren St.Radegund und Weinitzen-Oberschöckl eine gemischte Bewerbsgruppe in Bronze.

Alle unsere Gruppen meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour. 

Wir gratulieren allen Jugendlichen herzlich zum bestandenen Abzeichen und danken für ihren vorbildlichen Einsatz!

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

 LJLB  
 LJLB  

 

2025-06-27 Landesleistungsbewerb Bad Waltersdorf

 FLA  

Vergangenen Freitag und Samstag fand der Landesleistungsbewerb in Bad Waltersdorf statt.

 

Eine Gruppe unserer Wehr trat bei diesem Bewerb an, um das Leistungsabzeichen in Bronze zu erwerben.

Die Bewerbsgruppe meisterte dies mit Bravour und konnte den Bewerb erfolgreich absolvieren.

 

Folgende Kamerad*innen stellten sich dem Abzeichen:

OFM Bernd Sauseng

OFF Marie Hofer

OFF Sandra Strohmaier

FF Kathrin Müllner

FF Marie Lientscher

PFF Denise Zach

PFF Eva Hofer

PFM Felix Müllner

 

Die FF Rinnegg gratuliert den Kamerad*innen zur hervorragenden Leistung und Absolvierung des Leistungsabzeichens.

 

 FLA  
   

 

2025-06-22 Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb Kumberg

 LFJB  

Am Samstag, dem 22. Juni 2025, fand in Kumberg der Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt.

Unsere Feuerwehrjugend nahm gemeinsam mit den benachbarten Feuerwehren als Bewerbsgruppe in der Kategorie Bronze teil. Zusätzlich stellten wir zwei Teams für das Bewerbsspiel in Bronze.


Dieser Bewerb diente als Generalprobe für den bevorstehenden Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb, der am 4.Juli 2025 stattfinden wird.

 Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

 LFJB  
 LFJB  

 

2025-06-20 Balkonbrand

 Balkonbrand  

Aus ungeklärter Ursache kam es in der Schöcklstraße zu einem Balkonbrand.

Die FF Rinnegg wurde zur Unterstützung der FF St.Radegund alarmiert, beim Eintreffen war die Lage bereits durch die Besitzer mittels Gartenschlauches unter Kontrolle gebracht worden.

   
   

 

2025-06-13 Monatsübung Juni

 MÜ Juni  

Am Freitagabend, den 13.6.2025 veranstalteten HBI a.D. Hannes Reiter und LM d.V. Vanessa Sauseng eine Monatsübung mit dem Schwerpunkt Brandbekämpfung und Menschenrettung.

Übungsannahme war ein brennender Traktor, den es galt zu löschen, jedoch kam es durch den Schreck des Bauern zu einem Forstunfall wobei beim Arbeiten mittels Forstzange aufgrund eines technischen Defektes des Traktors eine Person unter die Holzstämme eingeklemmt wurde.

Hierbei wurde parallel mit der Menschenrettung und der Brandbekämpfung begonnen. Die verletzte Person galt es möglichst schonend zu retten und erst zu versorgen. Es wurde eine Zubringerleitung von nächstgelegenen Hydranten zum TLF-A 2000 aufgebaut und mittels HD-Rohr ein Erstangriff begonnen um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Währenddessen wurde ein Schaumangriff vorbereitet, um den Brand des Traktors zu löschen.

Danke an die Familie Sauseng (Fürwallner) für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. 

 MÜ Juni  
 MÜ Juni  

 

2025-06-01 Abschnittstag FF Haselbach

Abschnittstag FF Haselbach  

Am Sonntag, den 1.Juni 2025 veranstaltete die FF Haselbach den Abschnittstag des Abschnittes 2.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Kamerad*innen des Abschnittes für ihre Tätigkeiten in der Feuerwehr ausgezeichnet, sowie auch zwei Kameraden unserer Wehr:

Medaille für 40 Jahre Mitgliedschaft:

HFM Kurt Michalek

Medaille für 50 Jahre Mitgliedschaft:

HFM Johann Zaff

Wir gratulieren unseren Kameraden zur Auszeichnung und bedanken uns für ihre langjährige Tätigkeit bei der FF Rinnegg.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

 Abschnittstag FF Haselbach  
 Abschnittstag FF Haselbach  

 

2025-05-31 Bereichsseniorentag

 Bereichsseniorentag  

Am 31.Mai 2025 trafen sich alle Feuerwehrseniorenbeauftragten des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung, um aktuelle Informationen auszutauschen.

Im Zuge des Treffens wurden die Feuerwehrsenioren für ihre langjährige Tätigkeit mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Unser Kamerad HFM Johann Reiter erhielt eine Urkunde für die 10-jährige Tätigkeit als Ortsseniorenbeauftragter.

Die Wehrleitung gratuliert und bedankt sich für sein Engagement in unserer Wehr.

   
   

 

2025-05-31 Bereichsleistungsbewerb Hitzendorf

 FLA  

Am 31. Mai 2025 nahm die Feuerwehr Rinnegg erfolgreich am Bereichsleistungsbewerb in Hitzendorf teil.

Bei bestem Bewerbswetter stellten sich unsere Kamerad*innen der Herausforderung und zeigten dabei vollen Einsatz und Teamgeist.


Der Bewerb diente unserer Gruppe auch als Generalprobe für den Landesleistungsbewerb, der Ende Juni stattfinden wird. Dabei konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt und der Feinschliff für die bevorstehenden Aufgaben optimiert werden.


Wir danken unseren Teilnehmer*innen für ihr Engagement und den kameradschaftlichen Einsatz und wünschen ihnen für den Landesbewerb alles Gute und viel Erfolg!

 FLA  
 FLA